Weide
Kraftbaum Weide (Trauerweide) - Baum des Trostes und Geborgenheit
Wichtigste Daten zur Trauerweide
Ursprünglich war die Trauerweide in China und Japan beheimatet. Heute ist sie weltweit verbreitet.
Sie wächst bevorzugt an Gewässern, Seen, Teiche, Flussufern und bevorzugt lockeren, feuchten Boden. Sie sind auch oft in Parks oder feuchten Wiesenböden anzutreffen.
wird maximal 20 Meter hoch
Trauerweiden werden 80-100 Jahre alt und damit nicht so alt wie viele andere Bäume.
Der Wirkstoff Salicin in der Weidenrinde ist für seine schmerzstillende Wirkung bekannt.
Die Besonderheit der Trauerweide sind ihre dünnen, langen, überhängenden Zweige. Lange, spitz zulaufende Blätter in grün-silbriger Farbe
Mythen und Legenden über die Trauerweide
Die Weide als Baum der Sanftmut und Unsterblichkeit (chinesische Mythologie)
In der chinesischen Mythologie wird die Trauerweide mit Guanyin, der Göttin des Mitgefühls, in Verbindung gebracht. Laut einer alten Legende schenkte Guanyin den Menschen einen Weidenzweig, um ihnen Heilung und Trost zu bringen. In Tempeln wurde oft eine Statue von Guanyin mit einem Weidenzweig in der Hand dargestellt – ein Symbol für Sanftmut und spirituelle Erleuchtung.
Chinesische Taoisten glaubten, dass die Weide negative Energien fernhält und für Schutz und langes Leben sorgt. Die Weide steht für Mitgefühl, Sanftheit und spirituelle Stärke.
Die babylonische Legende: Die Weide als Baum des Wehklagens
Der Name Salix babylonica kommt von der biblischen Erzählung in Psalm 137:
Die Juden, die ins babylonische Exil geführt wurden, weinten unter den Weiden an den Flüssen Babylons, als sie sich an ihre verlorene Heimat erinnerten.
Seitdem wurde die Trauerweide in der westlichen Welt zum Symbol für Schmerz, Wehmut und Heimweh.
Die Weide lehrt uns, dass Trauer zum Leben gehört, aber wir daran wachsen können.
Die Weide als Baum der Mondmagie (keltische Mythologie)
Für die Kelten war die Weide ein heiliger Baum des Mondes und des Wassers.
Sie glaubten, dass Weiden die weibliche Energie der Göttin verkörpern und Zugang zu innerem Wissen und Intuition ermöglichen.
Druiden benutzten Weidenzweige für Weissagungen und Traumdeutung. Wer unter einer Weide schlief, konnte prophetische Träume erhalten.
Die Weide schenkt uns tiefe Intuition, Kreativität und spirituelle Einsicht.
Die Weide als Baum der Unterwelt (griechische Mythologie)
In der griechischen Mythologie war die Weide der Göttin Persephone geweiht, die jeden Winter in die Unterwelt hinabstieg.
Auch Hekate, die Göttin der Magie und Übergänge, wurde mit Weiden in Verbindung gebracht.
Die alten Griechen glaubten, dass Weiden mit der Geisterwelt verbunden sind und in Ritualen für Übergänge genutzt wurden.
Die Weide erinnert uns an Vergänglichkeit, Wandel und die Verbindung zwischen den Welten.
Die Weide als Schutzbaum der Frauen (nordische Mythologie)
In alten skandinavischen Legenden war die Weide ein heiliger Frauenbaum.
Wikingerfrauen pflanzten Weiden vor ihren Häusern, weil sie glaubten, dass der Baum die Familie schützt und Fruchtbarkeit bringt.
Weidenzweige wurden auch als Amulette gegen böse Geister getragen. Die Weide schenkt Schutz, Weiblichkeit und familiären Zusammenhalt.
Spirituelle Bedeutung Trauerweide
Trost und Geborgenheit
Der Kraftbaum Trauerweide hat eine tröstende Energie, die einem Halt und Geborgenheit schenkt. Nutze sie, wenn du Kummer hast und eine schwere Zeit durchmachst.
Wenn du dich enttäuscht fühlst und traurig bist, ist sie der perfekte Kraftbaum für dich. Sie lindert deinen seelischen Schmerz.
Sie hat eine mütterliche Qualität und ist sehr fürsorglich. Lass dich von diesem Baumgeist trösten und umarmen. Sie schenkt dir Trost und neues Vertrauen.
Bei Kummer und Trauer aller Art wird die Trauerweide mit ihrer Energie unterstützen. Sie heilt deine seelischen Verletzungen und Traumata. Du findest bei ihr genau den Trost und den Halt, den du brauchst, um zu heilen.
Sie hat Verständnis für deinen Kummer. Ohne dich zu verurteilen, nimmt sich dich vorbehaltlos an. Du kannst ihr deine Sorgen anvertrauen. Durch sie wirst du Geborgenheit erfahren. Lass dich von ihrer sanften Energie umarmen und trösten.
Unterdrücke dabei deine Trauer nicht, sondern lasse deinen Tränen freien Lauf. Danach fühlst du dich wieder besser.
Ich hatte schon öfters mit der Trauerweide zu tun und ihre Energie ist wirklich wunderbar. Sie berührt auf sanfte Art dein Herz, so dass unterdrückte Trauer an die Oberfläche gelangen kann. Auch uralten Schmerz, der in der Tiefe deiner Seele lauert, kann sie in die Heilung bringen.
Die Trauerweide ist ein Baum, der dir Halt gibt, wenn du eine schwierige Zeit durchmachst.
Heilung durch Akzeptanz
Die Trauerweide erinnert dich daran, dass Schmerz und Trauer zum Leben gehören, aber auch Heilung möglich ist.
Sie wächst oft an Flussufern – ihre Verbindung mit dem Wasser symbolisiert emotionale Reinigung und Erneuerung.
Auch wenn ihre Äste nach unten hängen, brechen sie nicht – sie zeigt uns, wie wichtig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind.
Die Weide hilft dir, Schmerz zu akzeptieren, Emotionen zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Lerne dabei, den Schmerz und die Trauer nicht zu unterdrücken, sondern ihn zu fühlen, und ihn dann gehenzulassen. Danach fühlst du dich befreit und Heilung kann geschehen.
Intuition und Weiblichkeit
In vielen Kulturen gilt die Weide als Baum der Intuition und der spirituellen Weisheit.
Ihre Verbindung zum Mond und zum Wasser macht sie zu einem Symbol für tiefe innere Erkenntnis und weibliche Energie.
Wer unter einer Weide sitzt oder meditiert, kann Zugang zu seinem Unterbewusstsein und verborgenen Wahrheiten finden.
Die Weide lehrt dich, deiner Intuition zu vertrauen und die verborgenen Botschaften des Lebens wahrzunehmen.
Brücke zwischen den Welten
In vielen Kulturen wurde die Weide mit Tod, Wiedergeburt und der Verbindung zur Geisterwelt in Verbindung gebracht.
Sie gilt als Baum der Übergänge, weil sie zwischen Wasser und Land wächst – eine Metapher für den Übergang zwischen Leben und Tod, Altem und Neuem.
In der griechischen Mythologie war sie mit Persephone und Hekate, Göttinnen der Unterwelt, verbunden.
Die Weide erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens, aber auch an den ewigen Kreislauf von Geburt und Tod.
Meditation Trost und Geborgenheit finden mit dem Kraftbaum Trauerweide
Diese Meditation wirkt beruhigend auf dich, wenn du gerade sehr traurig bist. Der Kraftbaum Trauerweide unterstützt dich mit Geborgenheit bei Traurigkeit und Kummer.
Lass dich von ihrer sanften Energie umarmen und trösten. Die Trauerweide fängt dich in deinem Schmerz auf und schenkt dir neue Hoffnung.
Deine Tränen dürfen fließen und danach fühlst du dich wie befreit von der schweren Energie der Trauer und wird transformiert in Erleichterung und Geborgenheit.
Allgemeine Kraftbaum Meditation
Verbinde dich mit der Energie dieses Kraftbaumes über eine Meditation.
Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte gratis als Willkommensgeschenk meine allgemeine Kraftbaum Meditation als mp3-Download. ✨
Affirmationen zur Trauerweide
“In jedem Verlust liegt ein Neuanfang.”
“Ich bin getragen und umsorgt von Mutter Erde.”
“Ich lasse meine Tränen freien Lauf.”
So kannst du die Energie der Weide nutzen
Meditation unter einer Weide: Setze dich unter eine große Trauerweide oder visualisiere die Trauerweide in einer Meditation. Stelle dir vor, wie sie dich umarmt und tröstet mit ihrer Energie. Wie sie dir Geborgenheit schenkt und alte Lasten von dir nimmt. Lass ihre heilsame Energie einfach auf dich wirken. Nutze dafür auch gerne meine geführte Meditation zur Trauerweide.
Weidenrinde Tee (Schmerzstillende Wirkung)
Weidenrinde Kapseln als Nahrungsergänzung: Enthält Salicin (Grundstoff von Aspirin) und hilft bei Schmerzen und Entzündungen.
Bachblütentropfen Nr. 38 Willow (Weide) für mehr Selbstfürsorge und Selbstverantwortung
Silber-Weide Extrakt als Tropfen (Nahrungsergänzung)
Vielleicht möchtest du dich kreativ betätigen? Weidenruten sind ideal zum Flechten von Körben, Kränzen und Traumfängern.
Infografik
Speichere die Grafik und den Artikel auf Pinterest
Die Autorin des Blogs
Seit jeher üben Bäume eine tiefe Faszination auf mich aus – ihre majestätische Präsenz, ihre stille Weisheit und ihre kraftvolle Energie. Ich verbinde mich meditativ mit ihnen und erforsche die mythologischen Hintergründe verschiedener Baumarten. In meinem Blog teile ich meine Erkenntnisse über die spirituelle Bedeutung der Bäume und lade dich ein, die verborgenen Botschaften der Natur zu entdecken.
Baum des Sanftmuts und des Vertrauens