Lorbeer
Kraftbaum Lorbeer- Baum der Ehre und Unbesiegbarkeit
Wichtigste Daten zum Lorbeer
Es gibt ca. 50 Gattungen von Lorbeergewächsen, darunter der Echte Lorbeer (Gewürzlorbeer) als bekannteste Art.
Sie wachsen als immergrüne Bäume oder Sträucher. Als Baum kann er von Weitem leicht mit dem Olivenbaum verwechselt werden, aufgrund seiner knorrigen Äste und seinem niedrigen Wuchs.
Der Lorbeerbaum kann bis zu 15 Meter hoch werden und zählt eher zu den kleineren Bäumen und wachsen nur langsam.
Dafür sollen sie über 100 Jahre alt werden können.
Die ca. 10 cm langen Blätter sind länglich, oben glänzend tiefgrün, unten matt und lederartig fest. Sie besitzen einen welligen Rand und sind an den Enden stark zugespitzt.
Die Lorbeerblätter werden als Gewürz verwendet. Sie werden in Suppen oder Eintöpfen mitgekocht, aber nicht mitgegessen, da sie zu zäh sind, um verzehrt werden zu können.
Auch Zimt, Avocadobaum oder Kampferbaum zählen zu den Lorbeergewächsen.
Seine ursprüngliche Heimat ist der Mittelmeerraum. Manche Lorbeerarten sind nicht winterhart und brauchen wärmere Temperaturen, um zu überleben.
Spirituelle Bedeutung Lorbeer
Mythologie: Unbesiegbarkeit und Stärke
Im Römischen Reich ehrte man siegreiche Feldherren mit Lorbeerkränzen, denn Lorbeeren stehen für Erfolg, Stärke und Unbesiegbarkeit.
Nicht nur Feldherren, sondern auch römische Kaiser trugen einen Lorbeerkranz. Ebenso wurden Sieger bei Spielen damit ausgezeichnet. Der Lorbeerkranz steht bis heute für besondere Leistungen und Verdienste. Er steht symbolisch für Ruhm, Sieg und Ehre.
Die runde Form des Kranzes steht für Vollkommenheit, während die immergrüne Erscheinung des Lorbeers für Beständigkeit bzw. Unsterblichkeit steht.
In der griechischen Mythologie gibt es die Sage, dass die Nymphe Daphne von dem Flussgott Peneios in einen Lorbeerstrauch verwandelt wurde, um den Anmachungen Apollons zu entgehen. Apollon wiederum soll als Zeichen seiner Trauer einen Lorbeerkranz getragen haben.
Auflösen negativer Energie
Im Mittelalter wurden Lorbeeren angeblich als Heilmittel gegen die Pest eingesetzt.
Ebenso sollten sie gegen schwarze Magie schützen. Die Römer verbrannten Lorbeerblätter mit Salbei, Thymian, Verbene und Wacholder, um böse Geister zu vertreiben.
Siegersymbol
Die Darstellung des Lorbeers als Blatt oder Kranz findet sich in zahlreichen Kunstgemälden, Denkmälern, Skulpturen, Wappen und Flaggen weltweit wieder.
Als Siegersymbol findet das Lorbeerblatt auch Anwendung auf Urkunden, Medaillen, Pokalen und sonstigen Abzeichen. Besonders im Bereich Sport, aber auch Jubiläen aller Art, Schulabschlüsse oder auf Geburtstagskarten.
Das Silberne Lorbeerblatt ist ein staatliches Ehrenzeichen und wird als Auszeichnung für hervorragende sportliche Leistungen vom Bundespräsidenten vergeben für Einzelsportler oder Mannschaftsleistungen.
Anerkennen deiner eigenen Leistungen
In meiner Meditation sah ich ein Bild von einem alten mittelgroßen Baum mit knorrigen Ästen und krummen Wuchs, recht klein für einen alten Baum. Auf den ersten Blick sah er aus wie eine Olive, aber es war ein Lorbeerbaum. Er war auf einem Hügel ganz oben. Die Mittagssonne strahlte auf ihn herab. Ich spürte sofort die energetische Ausstrahlung von Unbesiegbarkeit und Stärke. Standhaftigkeit und Überlegenheit.
Symbolisch bedeutet der Lorbeer: Jeder Erfolg ist es wert, gefeiert zu werden. Erkenne alle deine Leistungen an, die du schon im Leben vollbracht hast und sei stolz darauf! Egal, ob es ein kleiner Triumph war oder ein großer. Es ist wichtig, seine eigenen Erfolge anzuerkennen, wie klein sie auch erscheinen mögen.
Widerstandskraft und Beharrlichkeit
Gib aber auch nicht einfach auf, wenn es mal nicht klappt. Der Lorbeer ermutigt uns, in unseren Bemühungen beharrlich zu bleiben und nach Erfolg zu streben. Bleib weiter auf deinem Weg, deine Mühen zahlen sich am Ende aus.
Der Lorbeer ist ein starkes Symbol für innere Stärke und Widerstandskraft. Er steht nicht nur für den Sieg am Ende, sondern auch dem Weg dahin.
Wie viele Niederlagen musstest du zuvor schon einstecken und hast nicht einfach aufgegeben? Du hast nicht aufgegeben und bist darum heute da, wo du jetzt bist.
Überwinden von Herausforderungen
Der Lorbeer ist ein Symbol für persönliches Wachstum und die Krönung harter Arbeit. Ein Symbol für das Überwinden von schweren Herausforderungen, an denen du gewachsen bist. Und Herausforderungen zu meistern, kostet auch immer Mut - Mut sich seinen eigenen Ängsten zu stellen.
Persönliches Wachstum kann sich nur durch Streben nach Selbsterkenntnis und Weisheit vollziehen. Wenn du gewillt bist, deinen Horizont zu erweitern.
Jedes Lorbeerblatt symbolisiert einen Schritt auf deiner spirituellen Reise, eine gelernte Lektion oder ein überwundenes Hindernis.
Endloses Wachstum
Die immergrüne Natur des Lorbeers symbolisiert zusätzlich die Kontinuität von endlosen Wachstum. Es gibt keinen Endpunkt, an dem man aufhört zu wachsen und zu lernen. Es ist ein fortlaufender Prozess.
Somit erinnert uns der Lorbeer immer offen, geduldig und beharrlich zu bleiben auf dem Weg des spirituellen Wachstums.
Daher kommt auch der Spruch: "Man soll sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen…" 😉
Es ist eher ein Ansporn, sich weitere Ziele vorzunehmen. Erkenne dein Potenzial für noch größere Ziele, die du erreichen kannst. Nutze deine Erfolge als Motivation und Sprungbrett für weitere Ziele.
Inspiration für andere Menschen
Dein Erfolg wiederum kann andere Menschen inspirieren, ebenfalls Ziele zu erreichen, an die sie sonst nicht geglaubt hätten. Du kannst anderen Menschen Hoffnung geben und ihnen zeigen, dass sie selbst ebenfalls ihre Herausforderungen meistern und erfolgreich sein können. Dein Sieg ist auch ihr Sieg.
Der Lorbeer ist somit nicht nur ein Triumphsymbol, sondern auch ein Leuchtfeuer der Inspiration, das anderen Menschen Halt und Orientierung geben kann.
Demut und Dankbarkeit für deine Siege
Denke daran, dass du selbst Unterstützung und Inspiration von anderen Menschen erfahren hast auf dem Weg deiner eigenen Entwicklung. Auch dein Sieg ist nicht ganz allein deiner. Du bist den Weg nicht völlig alleine gegangen. Somit erinnert dich der Lorbeer daran, dankbar und demütig zu sein für die Menschen, die dich unterstützt haben auf deinem Weg.
Allgemeine Kraftbaum Meditation
Verbinde dich mit der Energie dieses Kraftbaumes über eine Meditation.
Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte gratis als Willkommensgeschenk meine allgemeine Kraftbaum Meditation als mp3-Download. ✨
Affirmationen zum Lorbeer
“Ich besitze die innere Stärke, um meine Ziele erfolgreich umzusetzen.”
"Ich bin stolz auf meine Leistungen und Erfolge - große wie kleine."
"Mit Beharrlichkeit und Geduld kann ich meine Ziele erreichen."
"Meine Erfolge sind eine Inspiration sein für andere Menschen."
"Ich bin dankbar für alle Menschen, die mich auf meinem Weg unterstützen."
So kannst du die Lorbeerblätter nutzen
getrocknete Lorbeerblätter als Gewürz in Suppen und Eintöpfen
Lorbeeröl (gewonnen aus den Lorbeerfrüchten) als Salbe bei Prellungen, Verstauchungen und rheumatischen Beschwerden
Lorbeeröl in der Kosmetik in Seifen (Aleppo-Seife) oder in Parfums
Lorbeer-Tee: 2–3 Blätter mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Hilft bei Verdauungsproblemen und Erkältungen.
Räucherung: Lorbeerblätter in eine feuerfeste Schale legen und anzünden. Der Rauch klärt negative Schwingungen
Infografik
Speichere die Grafik und den Artikel auf Pinterest
Die Autorin des Blogs
Seit jeher üben Bäume eine tiefe Faszination auf mich aus – ihre majestätische Präsenz, ihre stille Weisheit und ihre kraftvolle Energie. Ich verbinde mich meditativ mit ihnen und erforsche die mythologischen Hintergründe verschiedener Baumarten. In meinem Blog teile ich meine Erkenntnisse über die spirituelle Bedeutung der Bäume und lade dich ein, die verborgenen Botschaften der Natur zu entdecken.
Baum des Sanftmuts und des Vertrauens