Eiche

Kraftbaum Eiche - König des Waldes und mächtiger Schutzbaum

Wichtigste Daten Eiche

  • Eichen werden sehr alt, bis zu 600 Jahre, manche Eichen mehr als 1.000 Jahre alt!

  • stehen oft alleine (Solitärbäume), denn sie können nicht im Schatten anderer Bäume wachsen.

  • Lichtbaum, braucht sehr viel Licht und Platz, um wachsen zu können

  • sind auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet

  • es gibt weltweit über 600 verschiedene Eichenarten

  • wird bis zu 40 Meter hoch

  • Die Eicheln (Früchte der Eiche) werden an Schweine verfüttert. Früher wurde Kaffee-Ersatz aus ihnen hergestellt.

  • Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025.


Mythen und Legenden über den Eichenbaum

Mythologie: Der Donnerbaum

In vielen Kulturen war die Eiche dem Donnergott geweiht. Die Eiche soll Blitze anziehen und wird daher auch Blitzbaum bzw. Donnerbaum genannt.

In der griechischen Mythologie ist die Eiche mit dem Gottvater Zeus verbunden. In Dodona, einem der ältesten Orakel Griechenlands, stand eine heilige Eiche, die dem Göttervater Zeus geweiht war. Priester und Seher lauschten dem Rauschen der Blätter und dem Knistern des Stammes, um Botschaften von Zeus zu empfangen. Die Eiche diente ihnen als Baum der Weissagung, göttlicher Führung und spirituellen Weisheit.

In der germanischen Mythologie war die Eiche Thor, dem Donnergott, geweiht. Sie galt als Symbol für Schutz und Stärke, denn Thor verteidigte die Menschen mit seinem Hammer Mjölnir gegen die Riesen. Somit war die Eiche symbolisch ein Schutzbaum, der die Kraft der Götter auf die Erde bringt.

Bei den Römern war sie dem Gott Jupiter geweiht, weil die Eiche seine göttlichen Attribute von Macht, Schutz, Stärke und Herrschaft verkörperte. Jupiter (griechisch: Zeus) war der höchste Gott des römischen Pantheons, Herrscher über Himmel und Erde sowie der Gott des Donners und Blitzes.

Slawische Mythologie: In der slawischen Mythologie war die Eiche der heilige Baum des Donnergottes Perun, der dem nordischen Thor ähnelt. Die Slawen glaubten, dass eine riesige Eiche die Weltachse bildet. Ihre Wurzeln reichten in die Unterwelt, ihr Stamm stand in der Welt der Menschen, und ihre Krone berührte den Himmel. Die Eiche galt als Weltenbaum, der alle Dimensionen des Seins verbindet.

Baum der Druiden (keltische Mythologie)

In der keltischen Tradition war die Eiche der mächtige Baum der Druiden, ein Symbol für spirituelle Weisheit. Die Kelten nannten die Eiche „Duir“, und feierten in heiligen Eichenhainen religiöse Feste. Möglicherweise stammt das Wort Druide auch von “Duir” ab.

Legende von Robin Hood

Dann gibt es noch die Legende von Robin Hood: Laut Legende versteckte sich der berühmte Gesetzlose Robin Hood mit seinen Gefährten in den Eichen des Sherwood Forest. Die mächtigen Bäume boten ihm Schutz vor seinen Feinden. Eine alte Eiche, die noch heute im Sherwood Forest steht – die "Major Oak" – soll angeblich Robin Hoods Zuflucht gewesen sein.

Spirituelle Bedeutung der Eiche

König des Waldes

Die Eiche ist einer der kraftvollsten und symbolträchtigsten Bäume der Welt. Sie steht für Stärke, Weisheit, Schutz und spirituelle Verbindung. Seit Jahrtausenden verehren Menschen die Eiche als heiligen Baum, der die Brücke zwischen Himmel und Erde bildet.

Die Eiche wird gerne als “König des Waldes” oder auch “König der Bäume” bezeichnet. Andere Bezeichnungen für die Eiche sind auch: Lebensbaum, Gerichtsbaum oder Vaterbaum.

Das ist gut verständlich, denn die Eiche hat eine männliche und sehr väterliche Energie.

Schutz gegen schwarze Magie

Die Eiche wirkt ein bisschen wie ein geheimnisvoller und mysteriöser Baum. Sie ist ein kraftvoller, magischer und uralter Schutzbaum. Es ist überliefert, dass sie ein mächtiger Schutzbaum sein soll, gegen schwarzmagische Flüche.

Die Eiche gibt Schutz vor negativen Energien und stärkt die seelische und körperliche Gesundheit. Ihr Holz wurde oft für Amulette und Schutzrituale verwendet.

Unsterblichkeit

Eichenbäume können groß und alt werden und besitzen daher eine mächtige Präsenz. In ihrem ausgewachsenen Zustand sind sie eine imposante Erscheinung.

Sie können bist zu 1.000 Jahre alt werden und manchmal sogar älter. Eichen sind daher ein Sinnbild für das ewige Leben und Unsterblichkeit.

Man glaubte, dass besonders sehr alte Eichen das Wissen und die Weisheit der Ahnen gespeichert haben, die sie an denjenigen weitergibt, der sich mit der Eiche verbindet.

Heldentum

Der Kraftbaum Eiche steht außerdem auch für Heldentum und Sieg. Dafür wird symbolisch gerne ein Eichenkranz benutzt, den Menschen damals als Auszeichnung für besondere Dienste auf den Kopf gesetzt bekamen. Oder auch Herrscher als Zeichen des Sieges über eine andere Nation.

 

Stärke und Selbstvertrauen

Die Eiche ist ein Lichtbaum. Sie kann beim Aufwachsen nicht im Schatten anderer Bäume ausharren, sondern braucht von Anfang an Sonnenlicht.

Der Eichenbaum dehnt sich nach allen Seiten aus und lässt sich durch nichts aufhalten bzw. klein halten.

Kraftbaum Eiche hilft dir, zu dir selbst zu stehen und dein Licht nicht länger unter den Scheffel zu stellen. Er schenkt dir Mut und Selbstvertrauen in deine eigenen Fähigkeiten.

Die Eiche symbolisiert auch Mut, Ehre und Durchsetzungskraft. Ihre Energie hilft, Ängste zu überwinden und das eigene Potenzial zu entfalten.

Die Eiche erinnert uns daran, unsere innere Kraft zu erkennen und für das einzustehen, was uns wichtig ist.

 

Weisheit

Als Vaterbaum dient uns die Eiche als Wegweiser in schwierigen Zeiten, um Verwirrung zu beseitigen.

Die Kelten nannten die Eiche "Duir", was "Tür" bedeutet – sie galt als Tor zu tieferem Wissen und spirituellen Einsichten.

Wer sich mit einer Eiche verbindet, kann Zugang zu altem Wissen und verborgenen Wahrheiten erhalten. Sie unterstützt die Meditation und spirituelle Erkenntnis.

Die Eiche verbindet uns mit göttlicher Energie und lehrt uns, auf unsere innere Weisheit und Führung zu vertrauen.

Die Alte Eiche
(Volkslied, Strophen 1, 3, 5, 6)

Am Waldesrand, im Wiesengrund
die alte Eiche knorrig steht;
sie steht viel hundert Jahre drunt‘,
ob Sonnenschein, ob’s stürmt und weht.

Lehn‘ ich an ihrem moos’gen Stamm,
mir ist, als spräche sie zu mir:
„Wie du, so stand manch Jägersmann
vor hundert Jahren auch schon hier.

Ob Bettelmann, ob Fürstenblut,
ob Hochgeboren oder Knecht;
ich nahm sie all‘ in meine Hut,
und jeder hatte gleiches Recht.

Ich breitete die Arme weit
so über arm, wie über reich;
mich kümmerte nicht Rang noch Kleid,
ich schützte alle Menschen gleich.


Allgemeine Kraftbaum Meditation

Verbinde dich mit der Energie deines Kraftbaumes über eine Meditation.

Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte gratis als Willkommensgeschenk meine allgemeine Kraftbaum Meditation als mp3-Download. ✨

 

Affirmationen zur Eiche

“Ich bin eine weise, alte Seele und habe den Mut und das Vertrauen, meinen eigenen Weg zu gehen.”

“Ich vertraue auf meine eigenen Fähigkeiten und lasse mich durch nichts aufhalten.”

„Ich vertraue meinem eigenen Weg und stehe fest in meiner Wahrheit.“

„Ich bin stark und unerschütterlich – tief verwurzelt in meiner Kraft.“


So kannst du die Energie der Eiche nutzen

Die Eiche ist ein Symbol für Stärke, Ausdauer und Schutz. Sie verbindet uns mit der Erde, schenkt Stabilität und hilft, innere Widerstandskraft aufzubauen. Hier sind einige kraftvolle Möglichkeiten, die Energie der Eiche bewusst zu nutzen:

  • Meditiere unter einer großen Eiche und stelle dir vor, wie dich ihre kraftvolle Energie durchströmt, damit du stark und standhaft in deiner Mitte bleiben kannst. Visualisiere dabei, wie dich ihre Wurzeln festhalten und dich mit Mutter Erde verbinden.

  • Bachblütentropfen Nr. 22 Oak für mehr Widerstandsfähigkeit im Leben und der Schutz seiner eigenen Grenzen.

  • Tee aus Eichenrinde oder Eichenblätter soll entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.

  • Träume und Visionen fördern: Lege eine Eichel unter dein Kopfkissen, um Klarheit und innere Führung zu erhalten.

  • Trage Holzschmuck aus Eichenholz wie ein Armband oder eine Halskette, um ihre Energie immer bei dir zu haben.

  • Sammle Eicheln als Dekoration für dein Zuhause oder als Glücksbringer

  • Räucherung mit Eichenrinde: Hilft bei energetischer Reinigung und stärkt die innere Kraft.

  • Möbel aus Eichenholz sind eine tolle Möglichkeit, ihre starke Energie ins Haus zu holen.

 

Infografik

Speichere die Grafik und den Artikel auf Pinterest


Die Autorin des Blogs

Seit jeher üben Bäume eine tiefe Faszination auf mich aus – ihre majestätische Präsenz, ihre stille Weisheit und ihre kraftvolle Energie. Ich verbinde mich meditativ mit ihnen und erforsche die mythologischen Hintergründe verschiedener Baumarten. In meinem Blog teile ich meine Erkenntnisse über die spirituelle Bedeutung der Bäume und lade dich ein, die verborgenen Botschaften der Natur zu entdecken.


Weitere Kraftbaum Portraits

Zurück
Zurück

Weide

Weiter
Weiter

Akazie