Baobab

Kraftbaum Baobab (Affenbrotbaum) - Baum der mentalen Stärke und Unverwundbarkeit

ausgewachsener Baobab

Wichtigste Daten zum Baobab Baum

  • Seine Heimat ist Afrika und Australien. Er wächst auf sandig-felsigen Böden oder Berghängen

  • Wird auch afrikanischer Affenbrotbaum genannt

  • Fie Frucht des Affentbrotbaums ist essbar

  • Gedeiht selbst unter schwierigsten Bedingungen wie lang anhaltende Trockenheit oder salzige Böden

  • Sein Markenzeichen ist der enorm dicke Stamm mit einem Stammumfang von bis zu 30 Metern und einer Rindendicke von 2,5 cm.

  • Ein Baobab bildet mehrere Stämme, die in Form eines Kreises angeordnet sind. Im Laufe der Jahre wachsen diese dann zusammen und bilden einen hohlen Zylinder.

  • Wird ca. 10-20 Meter hoch

  • Baobab Bäume werden bis zu 400 Jahre alt. Wegen seiner Unverwüstlichkeit und seines massiven Stamms wurde der Baobab immer wieder im Alter überschätzt und man dachte, er könne mehrere tausend Jahre alt werden. Immer wieder wird angegeben, dass der Baum 1.000 Jahre oder älter werden könne, aber das ist nach neuesten Erkenntnissen fragwürdig.

  • Baobab ist robust gegen Dürre und Trockenheit (sein Stamm speichert Wasser) und er ist resistent gegen Feuer.

  • Zu diesem Baum gibt es in Afrika diverse Mythen und Geschichten

  • Ältere Bäume haben einen enorm dicken Stamm der oft innen hohl ist.

Mythen und Legen über den Baobab (Affenbrotbaum)

Der Baobab, auch Affenbrotbaum, ist einer der faszinierendsten Bäume der Welt. Mit seinem massiven Stamm und den weit ausladenden Ästen, die oft wie Wurzeln wirken, gilt er in Afrika, Madagaskar und Australien als heiliger Baum voller Magie und Geheimnisse. Er ist ein Symbol für Weisheit, Langlebigkeit, Schutz und spirituelle Kraft.

Der Baobab ist ein magischer Baum voller Mythen und spiritueller Kraft. Seine außergewöhnliche Erscheinung macht ihn zu einem Symbol für das Übernatürliche

Der „umgekehrte Baum“ (Afrikanische Legende)

Eine der bekanntesten Mythen erzählt, dass der Baobab einst der schönste aller Bäume war. Doch er wurde hochmütig und prahlte vor den Göttern, dass er der Stärkste und Größte sei. Zur Strafe wurde er von den Göttern ausgerissen und falsch herum wieder eingepflanzt, sodass seine Wurzeln in den Himmel ragen. Deshalb sieht der Baobab aus, als wäre er auf dem Kopf gewachsen!

Diese Legende lehrt Demut – sie erinnert uns daran, dass Hochmut oft mit einem Fall bestraft wird.

Der Baum der Götter & Ahnen (Afrikanische Spiritualität)

In vielen afrikanischen Kulturen gilt der Baobab als heiliger Baum, in dem die Geister der Ahnen wohnen. Schamanen und Heiler nutzen ihn für spirituelle Rituale. Man glaubt, dass der Baum Wünsche erfüllt, wenn man ihn respektvoll berührt und ein Gebet spricht. Viele afrikanische Dörfer haben einen „Baobab der Ahnen“, unter dem wichtige Entscheidungen getroffen werden.

Der Baobab verbindet die Menschen mit ihren Vorfahren und spirituellen Kräften.

Der magische Schutzbaum (Madagassische Legende)

Auf Madagaskar erzählt man sich, dass der Baobab einst eine Quelle des Unheils war. Um ihn zu zähmen, pflanzte ein Gott ihn falsch herum ein. Dadurch wurde er zum Schutzbaum, der Menschen vor Unglück und bösen Geistern bewahrt. Noch heute stellen Einheimische Opfergaben am Fuß eines Baobabs auf, um Schutz und Segen zu erbitten.

Der Baobab ist ein magischer Schutzbaum, der vor Gefahren bewahrt.

Der Baum des Lebens (Afrika & Australien)

Der Baobab wird als „Baum des Lebens“ verehrt, weil er in den härtesten Klimazonen gedeiht. Seine riesigen Stämme speichern Wasser, sodass er selbst in langen Dürrezeiten überlebt. Seine Früchte sind extrem nahrhaft und heilend – sie enthalten mehr Vitamin C als Orangen!

In Australien glaubten die Aborigines, dass der Baobab von den Regenbogenschlangen-Göttern erschaffen wurde, um den Menschen Nahrung zu geben.

Der Baobab ist ein Symbol für Überleben, Fülle und Lebenserhalt.

Die magische Frucht des Baobabs (Afrika)

Eine Legende aus Ostafrika besagt, dass die Frucht des Baobabs einst eine Frucht der Götter war. Wer sie aß, sollte ewige Weisheit und Kraft erhalten. Doch eines Tages aß ein listiger Affe die Frucht und verschwendete ihre Magie. Seitdem nennt man den Baobab auch den „Affenbrotbaum“, weil die Affen seine Früchte lieben.

Die Baobab-Frucht ist ein Symbol für Weisheit und die Verbindung zwischen Menschen und Natur.

Der sprechende Baum (Senegal)

Im Senegal erzählt man sich, dass Baobabs sprechen können – aber nur zu denen, die ihr Herz öffnen. Wer in der Nacht an einem Baobab lehnt und ganz still ist, kann die Flüstern der Ahnen hören. Es heißt, dass der Baum Geheimnisse bewahrt und nur würdigen Menschen seine Weisheit schenkt.

Der Baobab ist ein Hüter des Wissens und ein weiser Ratgeber.

Spirituelle Bedeutung des Baobab

Resilienz und mentale Stärke

Der bislang exotischste Baumgeist, der mir erschienen ist in einer Kraftbaum-Meditation, ist der Baobab-Baum. Er sieht lustig aus, wie ein umgedrehter Baum, der mit den Wurzeln aus der Erde ragt. :-)

Er ist ein extrem widerstandsfähiger Baum und vermittelt uns daher die Stärke unverwüstlich zu sein, auch unter den ärgsten Bedingungen.

Der Baobab ist daher von seiner Energie her ähnlich wie die Akazie.

Dieser Kraftbaum hilft dir, mental so stark zu werden, dass dich nichts aus deiner Mitte bringen kann.

Er lässt dich resistent und widerstandsfähig werden. Der Baobab hilft dir, schwierige Zeiten unbeschadet zu überstehen.

Dieser exotische Baum gibt dir Kraft und mentale Stärke um Herausforderungen erfolgreich zu meistern, denn dieser Baum kann unter schwierigsten Bedingungen überleben.

Nicht umsonst wird der Baobab in Afrika auch “Baum des Lebens” genannt, weil er selbst in extremen Dürreperioden überleben kann. Er ist somit ein Symbol für Ausdauer, Widerstandskraft und unendliche Lebensenergie.

Der Baobab als Tor zur Ahnenwelt

In afrikanischen Kulturen glaubt man, dass die Seelen der Ahnen in den Baobabs wohnen. Viele Dörfer versammeln sich unter einem Baobab, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Schamanen nutzen den Baum für Rituale, um Kontakt zur geistigen Welt aufzunehmen.

Der Baobab hilft den Menschen als Baum der Weisheit, innere Führung und Klarheit zu finden. Wer sich mit einem Baobab verbindet, kann spirituelle Botschaften von den Ahnen empfangen.

Demut und Geduld

Eine Legende besagt, dass der Baobab einst hochmütig war – zur Strafe wurde er von den Göttern umgedreht eingepflanzt, sodass seine Äste wie Wurzeln aussehen. Er wurde damit zum Symbol für Demut und Geduld.

Der Baobab wächst nur sehr langsam und zeigt uns, dass wahre Stärke im stillen Wachsen liegt. Alles wächst in seinem eigenen Tempo und du darfst dem Leben vertrauen. Schneller ist nicht besser.

Manchmal dauert es lange, bis etwas Früchte trägt – aber es lohnt sich. Die Geduld zahlt sich am Ende aus.


Allgemeine Kraftbaum Meditation

Verbinde dich mit der Energie dieses Kraftbaumes über eine Meditation.

Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte gratis als Willkommensgeschenk meine allgemeine Kraftbaum Meditation als mp3-Download. ✨

 

Affirmationen zum Baobab

“Mein göttliches Selbst ist unverwundbar.”

“Ich bin resilient und widerstandsfähig.”

„Ich bin tief verwurzelt und stehe fest im Leben, egal welche Stürme kommen.“

“Das Leben versorgt mich mit allem, was ich brauche.“

So kannst du die Energie des Baobab nutzen

Der Baobab, auch bekannt als Affenbrotbaum, ist ein Baum der Weisheit, Widerstandskraft und des Lebens. Er speichert Wasser in seinem Stamm, trotzt den härtesten Bedingungen und wird von vielen Kulturen als heiliger Baum verehrt. Seine Energie hilft dir, geerdet zu bleiben, innere Fülle zu erkennen und dich mit uralter Weisheit zu verbinden.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie du die Energie des Baobab für dich nutzen kannst:

  • Baum-Meditation: Meditiere mit dem Baumgeist des Baobab-Baums, um dich energetisch mit ihm zu verbinden. Visualisiere, wie dich der Baobab erdet und dich emotional stark werden lässt. Fühle, wie dir seine Energie Kraft gibt für deine Herausforderungen.

  • Baobab-Pulver (manchmal unter dem Namen Affenbrotbaum-Fruchtpulver bekannt) als Zusatz ins Müsli oder in den Smoothie. Das Baobab-Fruchtpulver enthält sechsmal mehr Vitamin C als Orangen!

  • Baobab-Pulver als Kapseln (Nahrungsergänzung). Sorgt für eine gute Darmflora, da es als Nahrung für die guten Darmbakterien dient.

  • Kosmetikfirmen verwenden Baobab-Kernöl gerne als Rohstoff für Massageöl, Seifen und Salben. Du kannst das Öl auch für Haut und Haare verwenden.


Infografik

Speichere die Grafik und den Artikel auf Pinterest


Die Autorin des Blogs

Seit jeher üben Bäume eine tiefe Faszination auf mich aus – ihre majestätische Präsenz, ihre stille Weisheit und ihre kraftvolle Energie. Ich verbinde mich meditativ mit ihnen und erforsche die mythologischen Hintergründe verschiedener Baumarten. In meinem Blog teile ich meine Erkenntnisse über die spirituelle Bedeutung der Bäume und lade dich ein, die verborgenen Botschaften der Natur zu entdecken.


Weitere Kraftbaum Portraits

Zurück
Zurück

Apfelbaum

Weiter
Weiter

Linde