Kiefer

Kraftbaum Kiefer - Baum des Geduldes und der Beharrlichkeit

Wichtigste Daten der Kiefer

  • Zweithäufigster Nadelbaum in Deutschland (nach der Fichte)

  • können bis 40 Meter hoch werden

  • Verbreitung: auf der gesamten Nordhalbkugel v.a. in kühlen, feuchten Klimazonen

  • passen sich dem Boden effizient an, bevorzugen sandige Böden

  • sind recht anspruchslos

  • besitzen eine hohe Resistenz gegen Schädlinge

  • können bis 700 Jahre alt werden, manche Kiefernarten bis zu 1.000 Jahre

  • es gibt weltweit 113 Kiefernarten

  • Kiefern blühen zum ersten Mal nach etwa 40 bis 60 Jahren

  • Feuerbaum bei den Kelten, da ihr Harz eine lange Brenndauer hat

 

Mythen und Legenden über den Kieferbaum

Die Kiefer spielt in verschiedenen Kulturen eine bedeutende Rolle und taucht in zahlreichen mythologischen Erzählungen auf. Hier sind einige spannende Mythen und Geschichten über die Kiefer:

Baum der Unsterblichkeit (Griechische Mythologie)

In der griechisch-phrygischen Mythologie ist die Kiefer eng mit Attis, dem sterbenden und wiederauferstehenden Gott, verbunden. Attis war ein schöner Jüngling und Geliebter der Göttin Kybele, der Großen Muttergöttin. Doch als er sich einer Sterblichen zuwandte, geriet Kybele in Zorn. In einem Anfall von Wahnsinn entmannte sich Attis selbst und starb. An der Stelle seines Todes wuchs eine Kiefer, die fortan als Symbol für seine Wiedergeburt und Unsterblichkeit galt.

Die Kiefer wurde dadurch zum Baum der Wiedergeburt, spirituellen Transformation und der Verbindung zwischen Leben und Tod.

Drei Freunde des Winters (Chinesische Mythologie)

In der chinesischen Tradition steht die Kiefer für Langlebigkeit und Standhaftigkeit. Sie wird oft zusammen mit Bambus und Pflaume als eines der "Drei Freunde des Winters" dargestellt – Pflanzen, die selbst in der Kälte grün bleiben und daher für Ausdauer und spirituelle Kraft stehen.

In der taoistischen Tradition galten diese Bäume als heilig und sollen den taoistischen Weisen spirituelle Einsichten verliehen haben.

Die Kiefer ist ein Symbol für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Lebens.

Verbindung zwischen Himmel und Erde (Japanische Mythologie)

Die Kiefer wird in Japan als “Baum der Herabkunft Gottes” bezeichnet, denn sie symbolisiert als immergrüner Baum die Unsterblichkeit und Ewigkeit.

Eine der bekanntesten japanischen Legenden über die Kiefer ist die Geschichte von Hagoromo ("Die Federrobe").

Ein Fischer fand am Strand eine wunderschöne Robe aus Federn, die einem Tennyo (himmlichen Wesen) gehörte. Als die Himmelsjungfrau ihre Robe nicht mehr hatte, konnte sie nicht mehr in den Himmel zurückkehren. Sie bat den Fischer, ihr das Gewand zurückzugeben. Er verlangte dafür, dass sie für ihn tanze. Sie erfüllte seine Bitte, nahm ihre Robe und flog zurück in den Himmel.

Diese Geschichte wird oft mit der Kiefer von Miho no Matsubara, einem berühmten alten Kiefernbaum an der Küste von Shizuoka, in Verbindung gebracht. Der Baum soll der Ort sein, an dem sich die Sage ereignet hat.

Die Kiefer steht für die Verbindung zwischen Himmel und Erde, für spirituelle Erhebung und die ewige Schönheit der Natur.

Schutzbaum gegen böse Geister (Nordische Mythologie)

Während die Eiche und die Esche in der nordischen Mythologie prominenter sind, gibt es Hinweise darauf, dass die Kiefer ebenfalls eine Rolle spielte.

In alten Runeninschriften wird sie mit Schutz und Reinigung assoziiert. Die nordischen Völker glaubten, dass Runen auf Kiefernholz besonders mächtig waren.

Kiefernholz wurde oft für Runenstäbe und Orakelstäbchen verwendet. Ihre Nadeln, Rinde und Harz wurden als Schutzamulette gegen böse Geister verwendet. Schamanen der Wikingerzeit nutzten Kiefernharz für Reinigungsrituale und Räucherungen, um den Geist zu klären.

In der nordischen Mythologie wurde die Kiefer mit Frigg, der Göttin der Mutterschaft und Weisheit, sowie mit Freyr, dem Gott der Fruchtbarkeit, in Verbindung gebracht.

Man glaubte, dass die Kiefer die Seelen der Verstorbenen beschützte und ihnen half, sicher ins Jenseits zu gelangen.

Einige Forscher vermuten, dass Kiefern in skandinavischen Ländern als heilige Bäume verehrt wurden, da sie selbst in den harten Wintern des Nordens grün blieben. Sie könnten mit den schamanischen Reisen der Seher und der Vorstellung von Yggdrasil, dem Weltenbaum, verbunden gewesen sein.

Die Kiefer symbolisiert Schutz, magische Kraft und die Fähigkeit, durch Dunkelheit hindurch Bestand zu haben.

Friedensbaum (Nordamerikanische Mythologie)

Viele indigene Kulturen Nordamerikas betrachteten die Kiefer als heiligen Baum. Ihre Nadeln wurden in Ritualen zur Reinigung verbrannt, und ihr Harz wurde als Medizin und Schutzamulett genutzt.

In der Mythologie der Irokesen gibt es die Geschichte vom Friedensbaum, der oft als Kiefer interpretiert wird. Der große Friedensstifter Dekanawida soll die fünf verfeindeten Irokesen-Stämme unter einer großen Kiefer vereint haben. In ihren Wurzeln wurden die Waffen begraben – ein Symbol für das Ende von Kriegen.

Die Kiefer ist ein Baum mit tiefer spiritueller und mythologischer Bedeutung – von Wiedergeburt über Schutz und Reinigung bis hin zur Verbindung zwischen Himmel und Erde. Sie lädt uns ein, ihre Kraft in Meditation und Naturerfahrungen zu spüren.

Spirituelle Bedeutung der Kiefer

Geduld und Beharrlichkeit

Die Kiefer ist wohl der geduldigste Baum von allen. Sie ist recht anspruchslos, genügsam und harrt einfach aus, wenn die Bedingungen mal nicht so optimal sind. Denn sie weiß, sie kann alles überleben. Die Kiefer kann in einem heißen Klima am Meer genauso überleben wie im frostigen Gebirge. Sie hat eine Energie von stoischer Ruhe und Gelassenheit.

Darum wird die Kiefer auch recht alt. Sie kann bis zu 1.000 Jahre alt werden. Beharrlich und unbeeindruckt von der äußeren Welt wächst und gedeiht sie.

Genau das ist ihre Botschaft. Also wenn du mal eine schlechte Zeit hast, dann bleib einfach dran und gib nicht auf. Es kommen auch wieder bessere Zeiten. Geduld und Ausdauer sind alles.

Die Kiefer symbolisiert Widerstandskraft, Ausdauer und Geduld, Bescheidenheit.

Erdung

Die Kiefer hilft dir sehr gut bei dem Thema Erdung, gerade weil sie relativ unbeeindruckt ist von allem, was sich im Außen abspielt. Nichts kann ihr etwas anhaben. Sie repräsentiert eine innere Ruhe und Gelassenheit.

Wenn du dich erden und deine innere Mitte wieder finden möchtest, dann setze dich eine Weile unter eine Kiefer. Oder meditiere mit dem Kraftbaum Kiefer. Sie ist für mich der beste Baum zum Thema Erdung.

Du wirst merken, wie du selbst wieder in die Ruhe und Gelassenheit kommst und deine Alltagssorgen für eine Weile vergisst. Denn im Angesicht der Unendlichkeit werden alle Probleme trivial und unbedeutend.

Ruhe und Gelassenheit

Hast du dich schon mal unter eine mächtige Kiefer gestellt und augenblicklich eine große Ruhe empfunden?

Ihre Energie wirkt enorm beruhigend auf Körper Geist und Seele.

Die Energie der Kiefer ist sogar so beruhigend, dass man den Duft der Zirbelkiefer einsetzt um einen erholsamen Schlaf zu fördern.

Dafür verwendest du entweder normales ätherisches Kiefernadelöl oder Zirbelkieferöl und gibst es in eine Duftlampe oder einige Tropfen auf dein Kissen vor dem Schlafengehen.

Reinigung und Schutz

Das Harz der Kiefer wird in Räucherungen zur energetischen Reinigung verwendet, etwa in schamanischen Ritualen oder in der traditionellen chinesischen Medizin. Der Rauch der Kiefer soll negative Energien vertreiben und Schutz bieten.

Weisheit und Klarheit

Da Kiefern oft in großer Höhe wachsen und starken Winden trotzen, werden sie mit mentaler Klarheit, spiritueller Einsicht und Standhaftigkeit assoziiert. In der Zen-Philosophie symbolisieren sie die ruhige Weisheit, die aus innerer Stärke erwächst.

Die ätherischen Öle der Kiefer wirken heilend auf Körper und Geist. Spirituell betrachtet steht die Kiefer für die Fähigkeit, sich zu erneuern, alte Muster loszulassen und sich von seelischen Belastungen zu befreien.

Lebenskraft und Unsterblichkeit

Kiefern gehören zu den immergrünen Bäumen, die das ganze Jahr über grün bleiben. Sie symbolisieren daher Ausdauer, Widerstandskraft und ewiges Leben. In vielen Traditionen stehen sie für die unsterbliche Seele und die Verbindung zwischen Himmel und Erde.

Allgemeine Kraftbaum Meditation

Verbinde dich mit der Energie dieses Kraftbaumes über eine Meditation.

Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte gratis als Willkommensgeschenk meine allgemeine Kraftbaum Meditation als mp3-Download. ✨

 

Affirmationen zur Kiefer

“Ich habe Ausdauer und Geduld, um meine Träume zu verwirklichen.”

“Ich bin ruhig und geerdet, egal welche Stürme im Außen toben.”

“Ich bin stark, standhaft und lasse mich nicht erschüttern.”

“Ich wachse aus jeder Herausforderung mit neuer Kraft hervor.”

So kannst du die Energie der Kiefer nutzen

Verbindung mit dem Kieferbaum

  • Meditiere in der Natur unter einer Kiefer für Ruhe und Erdung

  • Spaziergänge im Kiefernwald oder das Sitzen unter einem Kiefernbaum bieten eine Möglichkeit, sich zu erden und in sich selbst Ruhe und Klarheit zu finden.

Kiefernadelöl in der Naturheilkunde

  • Ätherisches Kiefernadelöl als Zusatz im Badewasser

  • Zirbelkieferöl für einen ruhigen und erholsamen Schlaf: Gib dazu ein paar Tropfen des Öls auf ein Kissen oder in eine Duftlampe.

  • Inhalation mit Wasserdampf und Kiefernadelöl bei Erkältungen. Soll schleimlösend wirken im Bereich der Atemwege.

  • Das Kiefernadelöl kann auch als Badezusatz verwendet werden.

  • Würziger Tee aus Kiefernadeln: Heißes Wasser über eine handvoll Kiefernadeln gießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Soll gegen Erkältungen und typische Atemwegsbeschwerden wie Bronchitis, Asthma und Lungenentzündung helfen.

  • Muskelschmerzen sollen vermindert werden bei äußerlicher Anwendung des ätherischen Öls.

Raumreinigung mit Kiefernharz

Das Kiefernharz ist ein starkes Naturmaterial, das schon seit Jahrhunderten für spirituelle Reinigung und energetischen Schutz verwendet wird. Es kann in Form von Räucherwerk oder Harzöl verwendet werden, um negativen Einfluss zu vertreiben und den Raum energetisch zu klären.

  • Räuchern: Verbrenne kleine Mengen Kiefernharz, um einen Raum energetisch zu reinigen und ihn mit stabilisierender Energie aufzuladen.

  • Raumduft: Einige Tropfen Kiefernharzöl in einem Diffuser sorgen für eine klare, beruhigende Atmosphäre. Es hilft, den Geist zu reinigen und zu stärken. Oder verwende ein Raumspray mit Kiefernadelöl.

Superfood & Bachblüten

  • Bachblütentropfen Nr. 24 Pine / Kiefer für mehr Selbstakzeptanz und weniger Schuldgefühle.

  • Superfood Pinienkerne in den Salat für die Gesundheit: Sie enthalten viele B-Vitamine und Magnesium.

Kraftobjekt

Du kannst kleine Kiefernnadeln oder Kiefernsamen als Kraftobjekte nutzen, um ihre Energie mit dir zu tragen. Diese Objekte können dich daran erinnern, stark und stabil zu bleiben, besonders in schwierigen Zeiten.


Infografik

Speichere die Grafik und den Artikel auf Pinterest


Die Autorin des Blog

Seit jeher üben Bäume eine tiefe Faszination auf mich aus – ihre majestätische Präsenz, ihre stille Weisheit und ihre kraftvolle Energie. Ich verbinde mich meditativ mit ihnen und erforsche die mythologischen Hintergründe verschiedener Baumarten. In meinem Blog teile ich meine Erkenntnisse über die spirituelle Bedeutung der Bäume und lade dich ein, die verborgenen Botschaften der Natur zu entdecken.


Weitere Kraftbaum-Portraits

Zurück
Zurück

Birke