Erle
Kraftbaum Erle - Baum des Verstehens um höhere Zusammenhänge
Wichtigste Daten zur Erle
Sie ist der einzige heimische Laubbaum mit kleinen Zapfen, die im Winter oft am Baum bleiben
wird bis 80-120 Jahre alt, selten bis zu 200 Jahre
Wuchshöhe: Je nach Art 15-30 Meter
gehört zur Familie der Birkengewächse
ist in ganz Europa verbreitet, Asien, Nordamerika und Teile Afrikas
bevorzugen feuchte Standorte wie Flussufern, Moore, Auenwälder und generell Feuchtgebiete
benötigt nährstoffreiche, feuchte bis nasse Böden
sind widerstandsfähig und überstehen Hochwasser und Überschwemmungen besser als viele andere Baumarten
die häufigsten Erlenarten in Europa sind Schwarzerle (bis 30 m hoch), Grauerle (10-20 m) und Grünerle (strauchartig)
Mythen und Legenden über die Erle
Die Erle ist ein geheimnisvoller Baum, der in vielen Kulturen mit Wasser, Transformation, Schutz und Magie verbunden ist. Besonders in keltischen, nordischen und mitteleuropäischen Mythen spielt sie eine bedeutende Rolle. Ihre Verbindung zu Sümpfen und Flussufern sowie ihr blutrot färbendes Holz machten sie in der Vorstellung der Menschen zu einem mystischen und oft furchteinflößenden Baum.
Die Erle als Baum der Unterwelt & der Feenwelt
In der keltischen Mythologie war die Erle ein Baum der Anderswelt, der Tore zu anderen Dimensionen öffnete. Die Feen und Naturgeister sollen besonders gerne in Erlenhainen wohnen.
In Irland glaubte man, dass man Erlenbäume nicht ohne Grund fällen durfte – sonst könnte man den Zorn der "Sídhe" (Feenwesen) auf sich ziehen.
Manche glaubten, dass Erlenwälder Geister anziehen und verschwundene Seelen beherbergen.
Die Erle galt als Brücke zwischen den Welten und wurde oft mit mystischen Kräften und spiritueller Transformation in Verbindung gebracht.
Der blutende Baum
Das Holz der Erle ist im frischen Zustand weiß, färbt sich aber beim Fällen blutrot. Dies führte in einigen Kulturen zur Annahme, dass die Erle blutet und eine Seele besitzt.
In der germanischen Mythologie wurde das rot werdende Holz mit Opferritualen und göttlichem Blut in Verbindung gebracht.
In alten Zeiten glaubten manche, dass die Erle ein heiliger Baum sei, der nur mit großem Respekt gefällt werden durfte.
Die Erle als magischer Schutzbaum (keltische Mythologie)
Die Kelten glaubten, dass Erlenholz und Blätter schützende Kräfte haben. Ihr Holz wurde für magische Schilde und Amulette verwendet.
Besonders Fischer schätzten die Erle, da ihr Holz im Wasser extrem widerstandsfähig bleibt – sie galt als Schutzbaum der Wasserwesen und Fischer.
In manchen Gegenden Europas war es Brauch, Erlenblätter in die Schuhe zu legen, um negative Energien abzuwehren.
Die Erle galt als Schutzbaum gegen Unglück, böse Geister und Gefahren des Wassers.
Der germanische Mythos: Die Erle als Ursprung der Menschheit
In der nordischen Mythologie schufen die Götter Odin, Vili und Ve die ersten Menschen aus zwei Bäumen. Während die Esche (Ask) zum ersten Mann (Ask) wurde, erschufen sie die erste Frau Embla aus einer Erle.
Dies deutet darauf hin, dass die Erle in der nordischen Vorstellung für Fruchtbarkeit, Weiblichkeit und Lebensenergie stand.
Der Erlenkönig
In deutschen und skandinavischen Sagen gibt es die Legende vom Erlenkönig.
In Johann Wolfgang von Goethes berühmtem Gedicht "Erlkönig" lockt ein übernatürliches Wesen ein Kind in die Todeswelt – viele glauben, dass der Erlenkönig ein alter Naturgeist ist, der mit den Erlenwäldern und Nebellandschaften verbunden ist.
In manchen Erzählungen sind die Erlenkönige dunkle Geister, die Reisende in Sümpfe und Flüsse locken.
Die Erle wurde in der Volkstradition mit Geistern, Feenherrschern und der Anderswelt assoziiert.
Spirituelle Bedeutung der Erle
Verstehen von Zusammenhängen
Der Kraftbaum Erle unterstützt das Verstehen und Erkennen von Zusammenhängen.
Sie hilft dabei, einen gewissen Abstand zu Problemen zu bekommen und nicht alles zu persönlich zu nehmen. Sie ist eine Unterstützung für innere Gelassenheit.
Die Erle schärft deinen Verstand und hilft dir, den Überblick zu erkennen. Löse dich von der Verwirrung und betrachte alles aus einer geordneten und höheren Perspektive. Alles hat seinen Sinn im Leben.
Die Erle hilft dir, zu unterscheiden, was dir schadet und was dir nützt.
Trenne Wesentliches von Unwesentlichem. Konzentriere dich auf das große Ganze!
Höhere Perspektive einnehmen
In der Meditation mit der Erle wurde ich nach oben gezogen und sah den Wald im Überblick von oben.
Die Erle ordnet also unser Gedankenwirrwarr neu und lässt uns Zusammenhänge erkennen und das Ganze im Blick behalten.
Es heißt auch, dass wir die Dinge aus einer höheren Perspektive erkennen sollen.
Manchmal ist uns nicht ganz klar, warum wir gerade mit einem bestimmten Problem zu kämpfen haben, aber aus einer höheren Perspektive ergibt alles einen Sinn.
Wandel und Erneuerung
Ihr Holz färbt sich beim Fällen blutrot, was sie zum Symbol für Opfer, Wandel und Erneuerung macht.
In vielen alten Traditionen wurde die Erle mit Feuerritualen und Reinigung assoziiert.
Da sie in feuchten Gebieten gedeiht, symbolisiert sie die Verbindung von Wasser und Erde – zwei Gegensätze, die sich vereinen und Transformation ermöglichen.
Die Erle hilft dir, alte Wunden zu heilen und dich innerlich zu erneuern. Sie erinnert dich daran, dass Veränderung manchmal Opfer erfordert, aber am Ende neues Leben schenkt.
Schutz vor schwarzer Magie
In der keltischen Tradition galt die Erle als Schutzbaum gegen negative Energien und böse Geister.
Ihr Holz wurde für Schilde, Brücken und Häuser verwendet – ein Zeichen für ihre stabilisierende und schützende Kraft. Die Blätter der Erle wurden in Amulette oder Talismane eingearbeitet, um Unheil abzuwehren.
Die Erle schenkt Geborgenheit und Schutz. Sie hilft, in schwierigen Zeiten stark zu bleiben und sich nicht von negativen Energien beeinflussen zu lassen.
Intuition schärfen
In der keltischen Mythologie wurde die Erle mit den Feen und der Anderswelt verbunden. Sie gilt als Baum, der zwischen den Dimensionen steht – zwischen Leben und Tod, Diesseits und Jenseits, Licht und Dunkelheit.
Wer sich mit der Energie der Erle verbindet, kann seine spirituelle Wahrnehmung und Intuition stärken.
Die Erle erinnert uns daran, dass die sichtbare Welt nicht die einzige Realität ist. Sie öffnet Türen zur inneren Weisheit, spirituellen Visionen und zur Verbindung mit anderen Ebenen.
Allgemeine Kraftbaum Meditation
Verbinde dich mit der Energie dieses Kraftbaumes über eine Meditation.
Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte gratis als Willkommensgeschenk meine allgemeine Kraftbaum Meditation als mp3-Download. ✨
Affirmationen zur Erle
“Ich betrachte mein Leben aus einer höheren Perspektive und erkenne den Sinn hinter meiner Lebenssituation.”
“Alles im Leben hat seinen Sinn und seine Zeit.”
„Ich vertraue meiner Intuition und folge meinem inneren Weg.“
So kannst du die Energie der Erle nutzen
Die Erle ist ein kraftvoller Baum, der für Transformation, Intuition und Wachstum steht. Ihre Energie fördert die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen und den eigenen inneren Weg zu finden.
Hier sind einige Möglichkeiten, die Energie der Erle für dich zu nutzen:
Baum-Meditation zum Stärken der eigenen Intuition: Die Erle stärkt deine Intuition und hilft dir, Veränderungen zu durchleben, ohne den inneren Kompass zu verlieren. Setze dich unter einen Erlenbaum und meditiere, um Klarheit und Führung für Entscheidungen zu erhalten. Lasse dich von ihrer Weisheit leiten, wenn du an einem Wendepunkt stehst.
Erlenzapfen als Dekoration für dein Zuhause.
Tee oder Tinktur aus Schwarzerlenrinde
Homöopathie Alnus glutinosa (Schwarzerle)
Schwarz-Erle kann zum Räuchern verwendet werden. Sie hilft dabei, negative Energien loszulassen und den Raum für neue Möglichkeiten zu öffnen.
Erlenholz kann für Amulette oder Schutzsymbole verwendet werden. Schnitze kleine Talisman-Figuren oder Runen in das Holz, um Schutz und Wachstum zu fördern.
Infografik
Speichere die Grafik und den Artikel auf Pinterest
Die Autorin des Blog
Seit jeher üben Bäume eine tiefe Faszination auf mich aus – ihre majestätische Präsenz, ihre stille Weisheit und ihre kraftvolle Energie. Ich verbinde mich meditativ mit ihnen und erforsche die mythologischen Hintergründe verschiedener Baumarten. In meinem Blog teile ich meine Erkenntnisse über die spirituelle Bedeutung der Bäume und lade dich ein, die verborgenen Botschaften der Natur zu entdecken.
Baum des Sanftmuts und des Vertrauens